FAQ
Ihr habt noch Fragen? Zu den Shootings, zum Ablauf, zur Bildbearbeitung? Die FAQs sind hier in mehreren Teilbereichen zusammen gefasst – und falls es im Anschluss immer noch Unklarheiten gibt, ruft mich einfach an (+491766191009) oder schreibt mir eine Mail.

PEOPLEFOTOGRAFIE
Einmal wunderschöne Bilder von sich selbst machen lassen. Ein Pärchenshooting im Grünen, die Kinder im Garten beim Spielen fotografisch festhalten, einen Junggesellenabschied dokumentieren, ein schönes Familienporträt machen, den Babybauch ablichten lassen…. Auch ein Shooting mit der Freundin macht großen Spaß und bewahrt diese kostbaren Momente für die Ewigkeit. Es gibt viele schöne Situationen im Leben, die man sich immer wieder gerne im Fotoalbum ansehen möchte:
- Einzelfotos: nur Du allein, zu Hause oder in freier Natur
- Pärchenshooting: einmal schöne Paarfotos, auf denen beide gut aussehen
- Familienfotos: ein schönes Familienporträt, alle vereint. Gerne mit den Fellnasen
- Babybauchbilder: 9 ganz besondere Monate, halte diese Augenblicke fest!
- Party & Events: Junggesellenabschiede, ein ganz besonderer Geburtstag, ein rauschendes Fest
TIERFOTOGRAFIE
Eine wunderschöne Homestory mit Deinem Liebling in seinem Zuhause oder ein Outdoor-Shooting zwischen Blumen, im Wald, am Wasser oder in der Stadt. Ob Hund, Katze, Maus, Pferd, Schildkröte oder Kaninchen – jedes Tier hat seine Persönlichkeit und wächst uns mit den Jahren immer mehr ans Herz. Solo oder miteinander, in Action oder beim Schmusen & Dösen. Ganz natürlich oder im extravaganten Outfit (Dirndl, Abendkleid, Kostüm oder Bikini – was auch immer Du gerne ausprobieren möchtest: ich bin dabei :)!). Im blumenbedeckten Frühling, im gelben Sommerlicht, im kunterbunten Herbst oder im schneebedeckten Winter – es gibt unzählige Möglichkeiten und viele viele wunderschöne Momente, die wir gemeinsam festhalten können. Beinah alles ist möglich und hier ein kleiner Ausschnitt:
- Homestory: in gewohnter Umgebung fühlt sich Dein Liebling wohl
- Outdoor: wunderschöne Landschaften, Bäche, Wiesen & Wälder
- Solo: Dein Tier im Profil, ganz nah und ganz natürlich
- Als Team: Du und Dein Schatz, gerne auch mit 2. Tier
- In Action: wunderschöne, dramaturgische Bilder
- Gemütlich: süße Knuddelfotos vom schlafenden Liebling
- Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst & Winter – da fällt die Entscheidung schwer
- Outfit: gemeinsames Motto oder Du in Abendgarderobe auf dem Rücken Deines Pferdes?
FÜR UNTERNEHMEN
Die eigenen Räumlichkeiten professionell in Szene gesetzt, die Mitarbeiter sauber abgelichtet, Bilder für die eigene Homepage und für Ihre Werbeunterlagen. Gerade Existenzgründer nehmen meine Dienste immer wieder gerne in Anspruch. Ihr Produkt, Ihre Gerätschaften einmal sauber abfotografiert – gerne unterstütze ich Sie dabei!
- Bilder Ihrer Räumlichkeiten / Gerätschaften / Produkte
- Mitarbeiterfotos
- Fotos für Ihre Werbeunterlagen
- Arbeitssituationen auf Bild
PFERDE
- Kaum erwähnenswert aber trotzdem: vor dem Shooting, bitte die Pferde putzen! Denkt an Fell- und Glanzspray (Sattellage aussparen) und achtet drauf, dass Augen und Nüstern saubern sind.
- Eine Freundin als Hilfe (Aufsteigen, Seifenblasen machen, mit etwas rascheln…) ist goldwert und kann gerne mitgebracht werden. Das nimmt oft auch die Nervosität.
- Handy App mit Tiergeräuschen. Ein Pferdewiehern wirkt oft Wunder – da ich die ganze Zeit mit meiner Kamera bewaffnet bin, kann ich mein Handy leider nicht wirklich nutzen.
- Utensilien und Schmuck (Kopfstücke, Ketten, Knotenhalfter, Trense etc.) und ein langer Strick ist nützlich
- Ihr könnt gerne mehrere Outfits mitbringen, damit wir verschiedene Bildserien aufnehmen können und nicht alles gleich aussieht! Vor allem werdet Ihr Euch auf Grund von Wärme oder Schmutz mal umziehen müssen.
HUNDE
- Nach dem Shooting dürft Ihr Euren Wauzi nach Herzenslust verwöhnen, 2-3 Stunden vor dem Shooting sollte er allerdings nichts gefressen haben (Gefahr zum Übergeben während des Transports oder im Shooting).
- Welpen sind sehr sensible und dürfen nicht überfordert werden. Bitte lasst ihn möglichst ausgeruht zum Shooting kommen, das ist genug Programm für einen Tag.
- Bei längeren Outdoorshootings mit dem Hund – gerade im Sommer – denkt bitte an ausreichend zu TRINKEN für Euren Liebling.
- SPIELZEUG, LECKERCHEN und ggf. einen LIEBLINGSBALL o.ä. für Bewegungsaufnahmen im Freien sind bitte mitzubringen. Ebenso Gegenstände für eine gewünschte Bildkomposition (toll auch: Farbpuder).
- Kommandos wie „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“ sind für ruhige Aufnahmen nützlich. Weitere wie „Kopf ablegen“ sind eine tolle Ergänzung für unsere Bilder. Es ist natürlich kein Muss, aber wenn Ihr Zeit und Lust habt, übt ein wenig! Es wird sich auszahlen.
KATZEN
- Spielzeuge, Federangel, Katzenspielzeuge sind super Gegenstände für unser Shooting. Bringt einfach mit, was Ihr habt – lieber zu viel als zu wenig.
- Katzen sind manchmal „eigen“ ;). Bringt Mietzis Lieblingsdecke oder Körbchen mit, damit sie etwas „Gewohntes“ um sich hat – sie wird es uns danken. 😀
SHOOTING (DAVOR)
Bald ist er da, der große Tag! Aufregung auf beiden Seiten (natürlich, ich freue mich ja auf Euch!) und Vorbereitungen. Denn nicht nur von meiner Seite, auch Ihr solltet ein paar Dinge beachten – wenn Ihr ein paar Dinge beachtet, sind die Vierbeiner ebenso relaxed und finden das Shooting dann gar nicht mehr so aufregend (oder vielleicht sogar schlimm). Darum gibt es ein paar Dinge zu bedenken bzw. zu vermeiden. Dein Tier hat eventuell eine etwas längere Anreise oder einen Transport im Käfig vor sich, das ist aufregend und anstrengend. Gönnt Ihm / Ihr eine Pause, bevor wir los legen. Mir liegt das Wohl Eures Fellknäuels ebenso am Herzen wie Euch, deswegen wollen wir nur das Beste und dazu zählt:
- Euer Tier muss gesund & fit sein! Ist dies nicht der Fall, ruft mich bitte an und wir verschieben das Shooting. Auch Impfungen sollten nicht 1-2 Tage davor gemacht werden.
- Wollt Ihr mit aufs Foto, denkt an eine Fesselbürste und am besten auch an ein leicht feuchtes Handtuch für Hund, Katze oder Pferd.
- Macht Euch bitte im Vornherein Gedanken über as Shooting, habt Ihr spezielle Wünsche? Gibt es Fotos, die Ihr total toll findet, wisst aber nicht genau warum? Einfach schicken, wir können uns vorher per Telefon und Email abstimmen.
SHOOTING (DANACH)
- Nach dem Shooting – Ihr könnt es sicher kaum erwarten – könnt Ihr Euch in den passwortgeschützten Kundenbereich einloggen und Eure Fotos anschauen. Das Hochladen dauert ca. 1 Woche. Nach meiner Vorauswahl landen dort alle Bilder, „roh“ – hier könnt Ihr Euch die Fotos aussuchen, die Ihr bearbeitet haben wollt bzw. noch weitere hinzu buchen und via E-Mail bestellen. Die Galerie ist so lange online, bis Ihr Eure Bilder habt und teilweise auch noch eine ganze Zeit danach. Die Bilder werden mit einem Wasserzeichen versehen, die fertigen bearbeiteten und bezahlten Fotos kriegt Ihr natürlich ohne Wasserzeichen und ohne Logo.
Neben den Inklusivbildern aus Eurem Paket könnt Ihr natürlich beliebig viele Bilder nachbestellen. Eure bestellten Bilddateien (und ggfs. Fotoartikel) erhaltet Ihr dann per Post auf einem digitalen Datenträger (hochauflösend ohne Logo) und stehen Euch zur privaten Verwendung zur Verfügung. Selbstverständlich könnt Ihr jederzeit weitere Dateien aus Eurem Fotoshooting nachbestellen. Eure Bilder dürft Ihr uneingeschränkt privat nutzen. Eine gewerbliche Nutzung muss im Vorfeld mit mir abgesprochen werden. Bei Verwendung im Internet (Facebook, Webseite etc.) muss der Urheber (Elfenpix) genannt werden (Link wäre natürlich supernett). Eure digitalen Dateien sind hochauflösend (können also auch auf größere Formate gedruckt werden).
SHOOTINGABBRUCH
Ausnahmen bestätigen die Regel – es kommt nicht oft vor, aber wenn der Vierbeiner Angst oder Stress zeigt, müssen wir abbrechen. Bei meiner Arbeit ist mir das Allgemeinwohl aller sehr wichtig und auch vom Tierbesitzer erwarte ich Verständnis, Fingerspitzengefühl und natürlich positive Bestärkung sowie Rückhalt/Zuspruch. Manche Fellnasen fürchten sich vorm Blitzen (was bei mir sowieso seltenste eingesetzt wird), sind nervös oder haben einfach „einen schlechten Tag“.
Generell behalte ich es mir immer vor, ein Shooting abzubrechen, falls das Tier einen gestressten, ängstlichen oder kranken Eindruck macht. Niemand kann im Vorhinein sagen, wie der Vierbeiner das Shooting empfindet – bei Tieren in der gewohnten Umgebung kommt so etwas so gut wie nie vor, aber Pferde reagieren teilweise nach einem Transport und /oder einen fremden Umgebung gestresst. Manche Besitzer sind selbst so aufgeregt und nervös, freuen sich auf tolle Fotos – und bemerken vielleicht gar nicht, dass das Tier “durch” ist. Bis zu einem gewissen Punkt probieren wir, dass sich unser Model wohlfühlt und entspannt, doch was nicht möglich ist, wird nicht erzwungen!
Besonderes Feingefühl ist auch bei Tierkindern wichtig, ich arbeite hier besonders ungezwungen und spielerisch! Der kleine Knirps soll nicht überfordert werden, deswegen lieber ein paar süße Kuschel- oder Spielposen mehr als vorgefertigte Kommandos und Lektionen. Wenn was nicht klappt, nicht schlimm – dann machen wir etwas anderes. Die Beteiligten sollen Freude am Shooting haben, das gilt natürlich auch für die Tiere.
Wird ein Shooting abgebrochen, ohne das mind. 3 tolle Bilder entstanden sind, entstehen für Euch keine Kosten. Hier muss man auch von Fall zu Fall unterscheiden, irgendwie finden wir für alle eine akzeptable Lösung. Bisher musste ich aber noch nie ein Shooting abbrechen :).
WETTER
Fotografieren heißt übersetzt „Malen mit Licht“ – folglich ohne Licht kein Bild! Das muss nicht immer reines Sonnenlicht sein, Sonne-Wolken haben schon auch eine tolle Stimmung und dieses diffuse Licht ist ganz toll. Das ist auch teilweise Geschmacksache, aber bestimmte Stimmungen oder Wünsche (z. B. Fotos im Wald) kriegen wir ohne Licht einfach nicht hin.
Wenn es gar nicht geht (z. B. tosender Wind – sehr unpraktisch bei Pferdeshootings), dann müssen wir das Shooting verschieben. Da ist man zwar im ersten Moment enttäuscht, wird aber im Nachhinein für das Warten entschädigt.
Es empfiehlt sich also immer, einen Alternativtermin zu vereinbaren auf den wir in solchen Situationen zurück greifen können. Ansonsten gibt es 2 Möglichkeiten für ein Shooting: 3 Stunden nach Sonnenaufgang und 3 Stunden vor Sonnenuntergang – hier haben wir das beste Licht. Deswegen hängt die Uhrzeit auch immer mit der Jahreszeit zusammen. Die Mittagssonne eignet sich auf Grund des Sonnenstandes (und im Sommer natürlich wegen der Hitze) nicht für ein Shooting.
LOCATION-WAHL
Gute Bilder sind also vom Licht abhängig aber auch von der Umgebung. Und was wir machen können, hängt wiederum vom Modell und Euren Wünschen ab! Porträt und/ oder Actionbilder oder Bildern mit Euch und dem Tier… Vielleicht habt Ihr Euch auch etwas Besonderes für Euer Shooting ausgedacht (Kostüme, Seifenblasen, Farbpuder, besonderer Schmuck…)? Ich versuche so gut wie möglich auf Eure Wünsche einzugehen aber wir müssen natürlich auch das Modell berücksichtigen – Beispiel Pferdeshooting: schwarze Pferde vor dunklem Hintergrund, das ist z. B. kein optimales Motiv. Kontraste machen das Bild spannend, dementsprechend suchen wir uns die Location aus. Und natürlich auch danach, was dem Tier Spaß macht – geht es z. B. gerne ins Wasser? Da ich lieber zum Kunden komme, anstatt diese anreisen zu lassen (vor allem bei Pferden), kann ich natürlich nicht jede Umgebung kennen. Deswegen ist Eure Mithilfe gefragt! Haltet ein paar Wochen vor dem Shooting Ausschau nach spannenden Plätzen, schöne Blumen, tollen Wegen… Ruft an und wir sprechen drüber, natürlich unterstütze ich Euch dabei!
Wir halten uns nicht die ganze Zeit des Shootings auf einer Stelle auf – das gilt für Menschen-, als auch für Tierfotos. Das wäre viel zu langweilig und wenn Vierbeiner dabei sind, brauchen sie immer wieder Pausen! Egal ob See, Fluss, Wiesen oder Wald, es gibt viele schöne Ecken die sich wunderbar als Kulisse eignen. Plant deswegen für Euer Shooting das entsprechende Paket mit dem passenden Zeitintervall ein.
Zu beachten bei Hundeshootings: unverträgliche Hunde oder Hunde mit Jagdtrieb – hier müssen wir uns die Location sehr genau überlegen.
WAS BEDEUTET BILDBEARBEITUNG?
Viele Bilder haben diesen gewissen „WOW-Effekt“ – das liegt zum einen an einer guten Aufnahme, zum anderen aber auch an der professionellen Bildbearbeitung. Denn aus jedem Bild kann man noch einiges heraus kitzeln: Belichtung, Kontrast, Farbigkeit… um nur ein paar Punkte zu nennen. Auch das Ändern eines Bildausschnittes (ran zoomen, Dinge weg lassen etc.) gehört dazu. Wichtig finde ich vor allem die „Sauberkeit“ eines Fotos: Schmutz aus Augen, Nase und Maul (=> Tiere ;)) entfernen – manchmal hat man auch Fliegen oder andere Störenfriede im Bild, was da einfach nicht hin gehört. Pferde schnappen sich beim Shooting auch immer wieder mal einen Grashalm und haben dann später ein grünes Maul (viele meiner Kunden nehmen schon Handtücher mit aber alles erwischt man auch nicht immer). Das alles wird mit Bildbearbeitung entfernt bzw. optimiert und schon sieht es gleich wesentlich besser aus!
Zur technischen Bildbearbeitung gibt es dann natürlich auch noch den künstlerischen Effekt! Dabei gibt es verschiedene Vorlieben – ich persönlich mag leuchtende Farben (manchmal auch ins Pastellene), gute Kontraste und etwas pling pling (Lichteffekte – wenn man beim Shooting keine hatte, Bokehs….) :). Aber es geht natürlich auch natürlich.
Die Bildbearbeitung bei Pferden ist wesentlich aufwendiger als z. B. bei Familienshootings. Deswegen gibt es auch verschiedene Paketpreise und auch der Bildpreis unterscheidet sich.
Teilt mir einfach Eure Wünsche mit, denn Eure Fotos sollen genauso sein, damit Sie Euch glücklich machen <3
BILDBEARBEITUNG / BILDRETUSCHE – DAS IST MÖGLICH:
.. z. B. in Schwarz-Weiß oder mit einem speziellen Farbfilter. Vielleicht kennt Ihr auch Color Key (nur bestimmte Bereiche im Bild sind farbig, der Rest ist s-w)?
- Anpassung der Schärfe
- Bildausschnitt optimieren
- Schmutz an Augen, Nase Fell retuschiert (Tiere) / Lose aufliegende Haare entfernt
- Halfter / Leinen wegretuschierten (bitte vor dem Shooting an dezentes Material denken)
- Narben oder Verletzungen, falls gewünscht, können korrigiert werden
- Farboptimierungen / Kontrastoptimierung / Helligkeiten
- Beauty Retusche (bei Fotos mit Menschen) wie Hautunreinheiten u. Glanzpunkte entfernen
- Objekte wie Seifenblasen, Schnee etc. einarbeiten
BILDBEARBEITUNG VS. HIGH-END-RETUSCHE
Die einfache Bildbearbeitung beinhaltet bei mir die Helligkeiten / Kontraste eines Fotos. Ich spreche im Allgemeinen immer von „Bildbearbeitung“, da die meisten damit mehr anfangen können als wenn ich den Begriff noch in „High-End-Retusche“ aufsplitte. Da in den Shooting-Paketen sowieso die große Retusche inbegriffen ist, drösle ich das hier nicht immer wieder auf.
Interessant ist der Fakt aber, wenn Leute Fotos hinzukaufen bzw. die High-End-Retusche separat zu Bildern buchen, bei denen sie nicht inbegriffen ist (Hochzeitsreportage).
DIE BILDBEARBEITUNG BEI DEN VERSCHIEDENEN SHOOTINGS
Die Shootings, die Ihr buchen könnt beinhalten High-End-Retuschen. Hier werden also ausserhalb von der normalen Bildbearbeitung auch kleine, störende Elemente entfernt bzw. der Bildausschnitt bei Bedarf angepasst und die Sättigung erhöht. Beispiel: Müll im Bild, Fliegen (Pferde), Hautunreinheiten usw.
Bei Hochzeiten (v. a. Reportagen) entstehen mehrere hundert Fotos, die im Preis inkludiert sind. Natürlich ist es nicht möglich, jedes Bild auf diese Weise zu bearbeiten. Die Fotos bei Hochzeiten werden von mir nur grob angefasst und im Bereich Helligkeit / Kontraste optimiert. Hier gibt es dann die Möglichkeit die High-End-Retuschen hinzu zu buchen (besonders beliebt: Hautunreinheiten, Glanzflächen im Gesicht und störende Elemente entfernen, Bilder einen bestimmten Farblook – oder schwarz weiss – verpassen bzw. die Bildausschnitte optimieren).
FOTONUTZUNG – WAS IST ERLAUBT?
Ihr dürft alle Bilder frei für Eure privaten Zwecke nutzen. Egal ob es sich um Bildabzüge, Fotobücher, Leinwände oder sonstige Printsachen handelt. Auch auf privaten Webseiten und bei Facebook dürft Ihr die Bilder gerne hoch laden. Allerdings müsst Ihr hier bitte den Urhebervermerk hinzufügen (Fotos von www.gluecksfotografie.com). Eine gewerbliche Nutzung meiner Bilder muss im Vorfeld abgesprochen werden und wird ggf. mit einem Aufpreis abgegolten (besondere Nutzungsrechte für Flyer, gewerbliche Internetseiten etc.). Eine kommerzielle Nutzung der Fotos ist jedoch strengstens untersagt. Auch eine öffentliche Verwendung in Zeitschriften, gewerblichen Kalendern o.ä. sowie der Teilnahme an Fotowettbewerben ist verboten.
DAS PASSIERT MIR EUREN BILDERN
In erster Linie möchte ich die Fotos als Referenz und für Werbung nutzen, heißt: auf meiner Webseite / Instagram, Portalen zeigen und auf Facebook posten. Auch für Gutscheine und/oder Flyer brauche ich tolle Bilder, damit der nächste Interessent weiß, was er bei einem Shooting bekommt.
Deswegen bitte ich Euch im Vorfeld um eine schriftliche Freigabe für Fotos, auf die Ihr als Person abgebildet seid. Da Tiere kein Persönlichkeitsrecht besitzen (heißt so blöd es klingt: „Als Sache gelten“), ist hier keine Freigabe erforderlich und dürften von mir verwendet und auch weiter gegeben (z. B. für einen Zeitungsartikel o.ä.) werden. Falls Ihr das aus irgend einem Grund nicht möchtet, so sprecht es bitte im Vorfeld an – ich bin ja kein Unmensch, wir können reden. Natürlich geb ich Euch Bescheid, wenn ein Bild von Eurem Tier in einem tollen Buch o.ä. landen sollte :).